Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Leistungen im Bereich Webdesign & Social Media Management
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Dienstleisterin (Webdesign & Social Media Agentur) und ihren Kunden, soweit nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
§2 Vertragsgegenstand
Die Dienstleisterin erbringt für den Kunden Dienstleistungen im Bereich:
Webdesign & Webentwicklung
Betreuung und Management von Social-Media-Kanälen
Erstellung digitaler Inhalte (z. B. Fotos, Videos, Grafiken, Texte)
Unterstützung bei Werbekampagnen (z. B. Meta Ads, Google Ads, Social Ads)
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
§3 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Leistungserbringung erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Logos, Videos, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig und in geeigneter Form bereitzustellen.
Der Kunde versichert, dass die bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und für die vereinbarten Zwecke verwendet werden dürfen.
Die rechtliche Prüfung von Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie-Hinweisen, Werberichtlinien oder sonstigen rechtlichen Texten obliegt ausschließlich dem Kunden.
Verzögerungen, die durch verspätete Bereitstellung von Inhalten entstehen, verlängern die Projektlaufzeit entsprechend, ohne dass daraus Ansprüche gegen die Dienstleisterin entstehen.
§4 Vergütung & Zahlungsbedingungen
Die Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot/Vertrag.
Soweit nichts anderes vereinbart ist, gilt:
Webdesign-Projekte: 50 % Anzahlung bei Vertragsbeginn, Restzahlung bei Abnahme bzw. nach Ablauf der vereinbarten Projektlaufzeit.
Social Media Betreuung: Monatliche Pauschale, die im Voraus (z. B. per Abonnement über Stripe) abgerechnet wird.
Zusatzleistungen (z. B. mehr Revisionsschleifen, zusätzliche Inhalte, außerplanmäßige Content-Produktion, technische Anpassungen) werden gesondert vergütet.
Preisangaben erfolgen netto. Bei Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
§5 Abnahme
Nach Fertigstellung teilt die Dienstleisterin dem Kunden die Abnahmefähigkeit mit.
Die Abnahme gilt als erfolgt, wenn der Kunde nicht innerhalb von 7 Tagen nach Mitteilung erhebliche Mängel rügt.
§6 Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den im Rahmen des Auftrags erstellten Inhalten.
Eine Weitergabe an Dritte oder Bearbeitung ist nur mit Zustimmung der Dienstleisterin erlaubt, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Die Dienstleisterin ist berechtigt, im Rahmen ihrer Eigenwerbung Referenzen (z. B. Screenshots von Websites, Social-Media-Posts, Kampagnen) zu veröffentlichen, soweit der Kunde nicht ausdrücklich schriftlich widerspricht.
§7 Leistungen im Bereich Werbung & Kampagnen
Die Dienstleisterin unterstützt den Kunden bei der Planung und Schaltung von Werbekampagnen (z. B. Social Ads, Google Ads).
Das Werbebudget wird vom Kunden bereitgestellt und liegt in seiner Verantwortung.
Die Dienstleisterin übernimmt keine Haftung für Ablehnungen oder Einschränkungen durch Drittplattformen (z. B. wegen Richtlinienverstößen).
Es wird ausdrücklich keine Garantie für bestimmte Ergebnisse (z. B. Klicks, Reichweite, Umsatzsteigerungen, Rankings) übernommen.
§8 Haftung
Die Dienstleisterin übernimmt keine Haftung für die rechtliche Zulässigkeit von Inhalten (z. B. Urheberrecht, Markenrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht).
Der Kunde ist allein verantwortlich für die rechtliche Konformität seiner Website, Social-Media-Auftritte und Inhalte.
Die Dienstleisterin haftet ausschließlich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Eine Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder Datenverlust ist ausgeschlossen.
Änderungen, Sperrungen oder Einschränkungen von Drittanbieter-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook, Squarespace, TikTok, Google) liegen außerhalb des Einflussbereichs der Dienstleisterin und begründen keine Haftung.
Der Kunde stellt die Dienstleisterin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus rechtswidriger Nutzung oder Bereitstellung von Inhalten resultieren.
§9 Datenschutz & Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit erlangt werden, nicht an Dritte weiterzugeben.
Sofern die Dienstleisterin personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet (z. B. im Rahmen von Newsletter-Marketing oder Social-Media-Accounts), erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage eines separaten Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gemäß DSGVO.
Der Kunde ist verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere für die Einhaltung der Informationspflichten gegenüber Endkunden.
Die Dienstleisterin ist berechtigt, sämtliche für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Daten und Inhalte an Mitarbeiter:innen, Erfüllungsgehilfen oder externe Partner (z. B. Fotograf:innen, Videograf:innen, Texter:innen, technische Dienstleister) weiterzugeben, sofern diese in die Leistungserbringung eingebunden sind.
§10 Vertragslaufzeit & Kündigung
Webdesign-Verträge enden mit erfolgreicher Abnahme des Projekts.
Social-Media-Verträge gelten – sofern nichts anderes vereinbart – mit einer Mindestlaufzeit und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist beendet werden.
Pausenzeiten oder Sonderregelungen (z. B. reduzierte Verwaltungsgebühr bei Ruhendstellung) können gesondert vereinbart werden.
§11 Widerrufsausschluss
Bei individuell erbrachten Dienstleistungen im Bereich Webdesign und Social Media besteht kein gesetzliches Rücktrittsrecht (§ 18 FAGG), sobald mit der Ausführung begonnen wurde.
§12 Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht.
Gerichtsstand ist der Sitz der Dienstleisterin.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
-
LMNY Web Design & Social Media Studio
Leonie Egger
Mörtelsdorf 258
5580 Tamsweg -
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß DSGVO nur, wenn:
Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
ein Vertrag abgeschlossen wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
eine rechtliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c)
berechtigte Interessen vorliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Weitere gesetzliche Grundlagen können je nach Kontext gelten. Nationale Regelungen ergänzen die DSGVO.
-
Daten speichern wir nur so lange, wie es erforderlich oder gesetzlich verpflichtend ist. Danach werden sie gelöscht. Bei Widerruf oder Löschanfrage prüfen wir die rechtliche Lage und löschen, sofern zulässig.
-
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch (Art. 21)
Ablehnung automatisierter Entscheidungen (Art. 22)
Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde (Art. 77)
-
Datenübertragungen außerhalb der EU erfolgen nur bei rechtlicher Grundlage oder mit Ihrer Einwilligung. Für die USA gilt das EU-US Data Privacy Framework. Wir achten auf Anbieter mit gültiger Zertifizierung.
-
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse, Browser, Uhrzeit und Referrer gespeichert (max. 2 Wochen). Zweck: Betrieb, Sicherheit, Fehleranalyse. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen CMS/Baukastensysteme, die technische Daten (z. B. IP-Adresse, Klickverhalten, Standort) erfassen können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Analyse-Tools helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und Inhalte zu optimieren. Verarbeitet werden z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Geräteinformationen. Ihre Einwilligung erfolgt über Cookie-Banner. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
Design-Elemente (z. B. Schriftarten, Plugins) erfassen technische Daten (IP-Adresse, Spracheinstellungen etc.). Anbieter können Daten auch in Drittländer übermitteln. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.
-
Bei Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die angegebene verantwortliche Stelle. Beschwerden richten Sie an die Datenschutzbehörde.